Die Strahlen der aufgehenden Sonne auf der Autobahn gen Norden Richtung heimischen Bodensee küssten die Abschiedstränen weg. Das südländische Sonnenlicht schien durch die Windschutzscheibe hinweg uns zu umarmen. Au revoir chère provence … à bientôt!
Doch bereits hinter Valence, nach dem ersten Stopp an der Porte du Soleil – unserer beliebtesten Autobahnraststätte der A7 – erzählten wir uns gegenseitig von unseren Plänen, welche im Urlaub als Ideen im Kopf reiften und alsbald nach der Rückkehr angetreten und realisiert werden wollten.

LA RENTRÉE

In Frankreich gibt es hierfür einen besonderen Begriff – LA RENTRÉE. 
Jene Phase der Urlaubsrückkehr zwischen Ende August und Anfang September enthält stets eine ganz besondere Aufbruchstimmung im Land und weit über die Grenzen Frankreichs hinaus. 
Auch bei uns war und ist der laue Altweiber-Sommer, in welchem die Zeitspanne des sommerlichen Ferienendes fällt, geprägt von Optimismus,Tatendrang und pulsiert in einer wahren Aufbruchstimmung, das Alte zu optimieren oder das Neue umzusetzen.

LA RENTRÉE 2021  •  Rückkehr mit guten Aussichten?

Dachte man im Sommer 2020 noch, die Virus-Pandemie bald gänzlich überstanden zu haben, sind wir ein Jahr später mehr als ernüchert. Die 1,5 Jahre der über alle Maßen herausfordernden Corona-Zeit haben nicht nur die Schicksale einzelner Menschen verändert, sondern nahezu die ganze Welt aus den Angeln gehoben.
Der ersehnte Wandel ist da.
Nun, er kam anders als erwartet … heftiger … aufrüttelnder … klarer und gleichzeitig herausfordernder in Absicht und Konsequenz.

WANDEL BRINGT UNSICHERHEIT

Kurzarbeit, Freistellungsphasen, Homeoffice udgl. haben viele Betroffene tiefer nachdenken lassen. Entscheidende Fragen tauch(t)en auf, ob das berufliche Umfeld, das Miteinander mit Kolleg*innen und Vorgesetzten noch stimmig sind oder generell die ganze Arbeit im Job in Frage gestellt werden kann.
Gesellschaftlich kulturübergreifende Unsicherheiten belasten aktuell zusätzlich die persönliche Gesundheit auf körperlicher und psychischer Ebene. Burnout oder Bore-out häufen sich derzeit auffällig, was diese persönliche und kollektive Krisen-Phase noch verstärkt.
 So bekommt der Begriff LA RENTRÉE in diesem Sommerende eine andere, dennoch ganz besondere Bedeutung.

WIE GEHT ES DIR IN DIESER ZEIT?

Begegneten wir früher Veränderungen und neuen Vorhaben mit jenem euphorischen Tatendrang, herrscht momentan oftmals ein Gefühl von Ratlosigkeit. Wie können wir damit konstruktiv umgehen lernen?
Statt bewusster Eigenreflexion stürzen wir uns eher in die täglichen altgewohnten To-do’s und verlieren sukzessive immer mehr das Gefühl für eigene Bedürfnisse … für das, was uns Freude macht … für etwas, was dem eigenen Leben mehr Sinn verleiht.

WIR HABEN DIE FÄDEN IN DER HAND

Ich selbst bin in meiner Arbeit eng mit der Natur und ihren Gesetzmäßigkeiten verbunden. 
Hierzu fällt mir gerade eine wundervolle Geschichte ein … 

Mit der lieblichen Zeit des Altweibersommers verbinden wir traditionell die Fabel, welche besagt, dass die Baldachinspinne im ‚Auftrag‘ von Feen, Elfen und Nornen deren Gespinste über die Fäden durch die Lüfte webt. An mit Tautropfen behangenen Spinnweb-Kunstwerken zwischen Blütenstengeln und Grashalmen können wir dies wundervoll erkennen…

Ich möchte DICH einladen, diese Zeit des – in der Sprache der Element-qualitäten sehr weiblich betonten – ERDE-Elements das eigene Schicksal achtsam, bewusst und eigenverantwortlich zu spinnen. Sich mit einer guten Portion Selbstvertrauen und Selbstermächtigung die Erkenntnisse des Sommers resp. der reflexiven letzten 1,5 Jahre zu eigen machen und alle Fäden ziel- sowie lösungsorientiert in die Hand zu nehmen.